Ein letztes Mal melde ich mich nun zum Vollautomaten von KRUPS, dem EA 8808. Heute zeige ich euch, was ihr damit alles anstellen könnt.
Ihr werdet dabei sein, wie Tanja sich morgens Kaffee macht... :) uuh spannend!
Hierfür zeige ich euch mal, was es alles so gibt:
Hier sind die verschiedenen Spezialitäten, die müsst ihr einfach selbst ausprobieren und ggf. googeln, was das alles ist. Hab ich auch gemacht... Americano kannte ich bisher nicht, ich weiß jetzt auch warum. ;)
Wenn ihr die Milch aufschäumen wollt, könnt ihr euch die in Sekunden-Einheit einstellen. Finde ich etwas merkwürdig zu dosieren... Geh mal in ein Café und bestell dir "Einmal 40 Sekunden Tee mit 10 Sekunden Milch rein, bitte!" ... könnte auf Verwunderung treffen. :)
Man kann sich daran gewöhnen, führt aber nicht selten bei den ersten Versuchen zu kleinen Überschwemmungen.
"Muddis" liebste Kaffee-Einstellung.. ich mag es ja gerne was größer! Könnte auch locker 2 von der Sorte in meinen Jumbo-Becher geben.... Ich zeig euch nachher noch, wie man sich diese Einstellung als Favoriten speichert.
Hier sieht man schön, die Besonderheit der Maschine... man kann 2 Cappuccini gleichzeitig herstellen.
Oder hier, einen Capuccino bzw. Café Latte... 3 Bohnen stark (also relativ gesehen) und kann dann mit - und + verändern. Mit der Wassermenge könnt ihr auch noch an der Intensität justieren und die 26 s sind für die Dauer des Einlaufens des Milchschaums gedacht.
So jetzt stellen wir meinen Favoriten zusammen ein, auf das Herzchen drücken:
Die Zahnräder für Einstellungen wählen.
Ich wähle mir den Kaffee...
Doppelt, mit möglichst viel Bohne, möglichst wenig Wasser...
Und gebe dann noch ein, für wen dieser Favorit bestimmt ist...
Ordne mir noch die schönste, die Mädchen-Farbe zu ....
Und fertig ist mein Favorit!
Ihr müsst künftig nur auf das Herzchen drücken und wisst schon, wie Chefin den Kaffee mag! ;)
Ich glaube, dass dies wirklich zeigt, wie einfach die ganze Geschichte mit dem Krups ist!
Und so sieht das Ergebnis Ristretto (möglichst viel Bohne/möglichst wenig Wasser) aus:
Der Espresso/Ristretto konnte mich leider üüüberhaupt nicht überzeugen. Frische Bohnen, Barista-Qualität und ich mochte den einfach nicht trinken. Die Crema haut mich jetzt auch nicht vom Hocker. Sehr schade!
In Milch-Mix-Getränken war er ganz gut... da kann ich mich nicht beklagen. :)
|
Das ist Kunst - nicht lachen! :) |
Ihr wolltet noch wissen, wie ich morgens meinen ersten Kaffee bekomme? Nein? Egal... das wird jetzt erzählt. :)
Denn hierüber können wir gleich zum
Fazit kommen:
Wenn ich morgens ziemlich zerknittert aus der Schlafhöhle krieche, dann möchte ich schon gerne schnell und unkompliziert ein koffeeinhaltiges Heißgetränk, das meine Lebensgeister weckt. Optimalerweise ans Bett gebracht, aber das macht die KRUPS ja nun auch nicht...
Meine Einbildung war aber, dass ein Vollautomat das ansonsten bestimmt gut hinbekommt.
Also habe ich mal die Zeit gestoppt. Vom total verschlafenen Einschalten der Maschine bis ich einen 68,2 °C heißen Kaffee in den Händen halten konnte, sind 4,27 Minuten vergangen. Ich musste extra für die Zeitmessung daneben stehen bleiben und warten, bis die Spülung zu Ende war, um meinen Favoriten zu starten. Das war doof!
Vor allem, wenn man folgendes bedenkt: Ich habe seither ja handgefiltert. Den Wasserkocher anschmeißen, Bohnen frisch malen in meiner super-duper-Kaffeemühle. Dann kann ich Zähneputzen gehen und in der Zeit ist das Wasser im Wasserkocher schon etwas abgekühlt, und wenn man es nicht sooo genau mit Quellen, langsam Schütten und der exakten Temperatur des Wassers nimmt (am frühen Morgen, und wenn kein Barista mittrinkt geht das mal... ;) , hat man eigentlich in guten 2,50 Minuten einen heißen Kaffee, in den man noch etwas Milch schütten kann. Woran mir die Größe und vor allem der Geschmack besser gefällt. So siehts aus!
Geschmacklich konnte mich die Maschine nicht so gut überzeugen, dass ich sie behalten möchte.
Für mich heißt es ab demnächst wieder Handfilter. Aber das ist sicher auch Geschmackssache. Wenn man einen Kaffee-Vollautomaten haben möchte, dann ist der KRUPS eine gute Wahl. Vor allem, weil er einfach unheimlich benutzerfreundlich ist!
Ich danke den Leckerscouts
und der Firma KRUPS
für den fantastischen Test!
Da die Maschine für die Test-Zeit kostenlos zu Verfügung gestellt wurde und ich sie nicht um den Testerpreis behalte, geht sie also wieder zurück.
Ich bin euch noch eine schöne Kaffee-Spezialität schuldig. Die wird morgen nachgereicht... es gibt zum Abschied einen Pumpkin Spice Latte von Arne von Coffeeness
http://www.coffeeness.de/pumpkin-spice-latte . Also schaut noch mal rein!
Lasst es euch gutgehen!
Eure
Tanja