An 2. Stelle Rohrohrzucker, an 3. Stelle Glukosesirup, an 4. Stelle Maisstärke. Nur Meersalz ist noch mehr enthalten. Das passt nicht zum Fasten dachte ich.
Deshalb heute ein Bund Suppengemüse besorgt und ich mache mir die Brühe selber.
Zutaten sind eigentlich Geschmackssache, aber ich habe mal Möhrchen, Sellerie, Lauch, und Petersilie genommen. Wahrscheinlich heißen die deshalb auch Suppengemüse. Alles waschen und grob würfeln.
Zur Verstärkung habe ich noch eine Zwiebel in Vierteln und Ingwer (für die Gesundheit) dazu gegeben.
Der Ingwer hat sich nicht vor die Kamera getraut. |
Das Ganze dann durch einen Sieb in ein Gefäß geben und fertig. Der Fond schmeckt schon pur einfach lecker, aber natürlich bringt die Prise Kräutermeersalz noch den letzten Pfiff.
Köstlich!
Und das alles garantiert ohne Hefezusatz oder andere Geschmacksverstärker oder Zucker oder Fett. Enthält auch keine Spuren von Nüssen, Milch oder Soja... nur etwas Magnesium und viel Geschmack!
Das Restgemüse verwende ich als Gemüsesoße über Nudeln. Dazu einfach ein paar Zwiebelchen und evtl. Knobi anschwitzen, alles außer Ingwer dazu und mit etwas Sahne - wer mag - verfeinern.
So kommt auch nichts weg.
Ich bilde mir ein, dass die Brühe besonders intensiv geschmeckt hat. Auf jeden Fall aber ist es gesund mit gefiltertem Wasser.
Macht es gut, oder so gut es geht!
Eure
Tanja
Hi Tanja,
AntwortenLöschenauf alle Fälle gesünder als Pulver, und wenn die noch so oft Bio drauf schreiben. Ich gebe aber zu, ich würze Suppen auch ein wenig mit Gemüsebrühenpulver.
Liebe Grüße
Kerstin
Mach ich auch, besonders beim Kochen. Da nimmt man schnell mal einen TL ist doch klar. Aber nur zum Trinken ist es mir so jetzt doch wert gewesen.
LöschenLiebe Grüße
das mache ich auch immer :) ich hebe oft die saucen auf und mache noch etwas daraus.
AntwortenLöschenliebe grüße!
Ich muss gestehen, habe ich zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gemacht... LG
Löschen